Datenschutzerklärung

Die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen. Wir verfahren daher bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) nach den gesetzlichen Regelungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer Daten auf unseren Webseiten erfragt werden, in welcher Weise diese Daten genutzt und weitergegeben werden, auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die uns gegebenen Informationen erhalten können und welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen.

1. Wer ist Ihr Ansprechpartner (Verantwortlicher) für Ihr Datenschutzanliegen?

Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften für sämtliche über unsere Webseiten erfolgende Datenverarbeitungsprozesse ist:

charterbar Yachting GmbH & Co. KG
Getrud-von-le-Fort-Straße 7
97074 Würzburg

Telefon: +49 (0)931-30 699 04-0
Telefax: +49 (0)931-30 699 04-9
E-Mail: info@charterbar-yachting.de

Einen Datenschutzbeauftragten haben wir nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Bestellung bei uns nicht vorliegen.

Anfragen zum Thema Datenschutz sowie die Geltendmachung von Betroffenenrechten (vgl. unten) bitten wir an die zuvor genannte Adresse zu richten.

2. Welche Daten benötigen wir von Ihnen für die Nutzung unserer Webseiten? Welche Daten werden bei der Nutzung erhoben und gespeichert?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten sowie Ihre IP-Adresse.

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. 

Kontaktformular

Auf unserer Webseite halten wir ein Kontaktformular für Sie bereit, über das Sie komfortabel elektronisch mit uns Kontakt aufnehmen und Ihr Anliegen an uns richten können. Wir erheben über das Kontaktformular lediglich [Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe der Telefonnummer ist freiwillig.]

Vor der Verarbeitung der Daten werden Sie im Rahmen des Absendevorgangs über die beabsichtigte Nutzung Ihrer Daten informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

Wir verwenden Ihre Daten lediglich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und können uns zu diesem Zweck unter den angegebenen Kontaktdaten mit Ihnen in Verbindung setzen. Eine Verwendung dieser Daten zu Werbezwecken erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die über das Kontaktformular oder im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.


Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür nutzen Sie bitte die oben aufgeführten Kontaktmöglichkeiten. Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen und der Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen kann die Konversation nicht fortgeführt werden.


Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

3. Wie werden meine Daten genutzt und ggf. an Dritte weitergegeben und zu welchem Zweck erfolgt dies?

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Erstellung eines Angebots und zur Abwicklung Ihrer Buchung bei dem jeweiligen Vercharterer.

Eine Weitergabe oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Vercharterer erfolgt nur, wenn die Weitergabe zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an Dritte zum Zwecke der Vertragsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Weitergabe in gesetzlich angeordneten Fällen

Wir weisen darauf hin, dass wir auf Anordnung der zuständigen Stelle im Einzelfall berechtigt sind, Auskunft über Daten zu erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder erforderlich ist.

 

4. Einbindung und Nutzung von Plugins von Facebook und sonstige Verweise auf externe Dienste Sozialer Netzwerke

Sämtliche Schaltflächen des sozialen Netzwerks Facebook sind auf unseren Webseiten durch Platzhalter eingebunden. Die Schaltflächen werden erst nachgeladen, wenn Sie auf den Platzhalter der jeweiligen Schaltfläche klicken. Erst dann wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Sozialen Netzwerkdienstes hergestellt und die Information übermittelt, dass Sie unsere Webseiten besuchen; eine Übermittlung Ihrer Nutzungsdaten erfolgt aber auch erst dann, wenn Sie auf Ihrem Konto des jeweiligen Sozialen Netzwerkdienstes eingeloggt sind. Durch Klick auf den Platzhalter der jeweiligen Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Datenverarbeitung, wie in diesem Abschnitt unserer Datenschutzerklärung beschrieben, erfolgt.

Im Einzelnen gilt für die Nutzung der Schaltflächen von Facebook auf unseren Webseiten Folgendes: 

Auf unseren Webseiten haben wir sogenannte Plugins des externen Sozialen Netzwerks Facebook eingebunden und verlinken auch auf Facebook. Verantwortlich für Facebook und dessen Internetauftritt ist ausschließlich die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend „Facebook“ genannt). Eine vollständige Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins.

Unsere Verweise auf Facebook sind auf unseren Webseiten durch das Facebook-Logo gekennzeichnet, wobei hierdurch zunächst noch keine Facebook-Plugins genutzt und folglich auch keine Daten von Ihnen an Facebook übermittelt werden.

Der Facebook-Link oder der Gefällt-mir-Button von Facebook wird erst aktiviert, wenn Sie darauf klicken. Zuvor erhalten Sie durch ein eingeblendetes Textfeld weitere Informationen zu den Einzelheiten der möglichen Datenübermittlung an Facebook, wobei auf diesen Teil unserer Datenschutzbestimmungen verwiesen wird.

Wenn Sie auf die Facebook-Verweise klicken wird insbesondere der Gefällt-mir-Button nachgeladen und eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei wird an Facebook die Information übermittelt, dass Sie unsere Webseiten besuchen. Wenn Sie bei Facebook über Ihr Nutzerkonto eingeloggt sind, werden weitere Informationen, unter anderem die oben unter 2. genannten Nutzerdaten an Facebook weitergeleitet. Diese Informationen werden an Facebook übermittelt, Ihrem Nutzerkonto zugeordnet, dort gespeichert und unter Umständen auch an Dritte, insbesondere Werbepartner von Facebook, weitergegeben. Dies erfolgt jedoch nur, wenn Sie auf Ihrem Facebook-Nutzerkonto eingeloggt sind. Um eine Datenübermittlung an Facebook zu verhindern, müssen Sie sich aus Ihrem Facebook-Nutzerkonto ausloggen, bevor Sie auf die Facebook-Verweise auf unseren Webseiten klicken. Wir weisen darauf hin, dass die den Facebook-Verweisen zugeordneten Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten an Facebook, nicht bereits durch das Besuchen unserer Webseiten aktiv werden, sondern erst durch Anklicken der Facebook-Verweise.

Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und über die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook können Sie den Datenschutzbestimmungen von Facebook entnehmen. Diese sind im Internet abrufbar unter http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php. Hier finden Sie unter anderem auch Informationen über Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und über Ihre weitergehenden Rechte bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Auf unseren Webseiten verlinken wir auf die Social Media-Plattformen Facebook, Instagram, Pinterest, SoundCloud und YouTube. Dies erfolgt über ein entsprechendes Symbol auf unseren Webseiten, das mit dem entsprechenden Logo der jeweiligen Social Media-Plattform gekennzeichnet ist und hinter dem sich ein entsprechender Link zu unserer entsprechenden Social Media-Seite verbirgt. Social Plugins (wie der Facebook „Gefällt mir“-Button) sind hierbei nicht eingebunden.

Durch unsere Verweise auf die Social Media-Dienste werden keine Daten von Ihnen an diese Dienste übermittelt. Es handelt sich um normale Hyperlinks, über die regelmäßig keine Datenübermittlung stattfindet. Wenn Sie den Verweis anklicken, werden Sie direkt auf unsere Social-Media-Präsenz bei dem jeweiligen Social Media-Dienst weitergeleitet. Eine Datenübermittlung findet dabei nur statt, sofern Sie auf Ihrem Nutzerkonto des entsprechenden Social Media-Dienstes eingeloggt sind. Sie können dann Inhalte von unseren Webseiten direkt mit dem Social Media-Dienst verlinken oder teilen bzw. im Fall von YouTube die Videos unseres YouTube-Channels anschauen. Der jeweilige Social Media-Dienst erfährt dadurch unter Umständen, welche Inhalte Sie sich auf unseren Webseiten angesehen haben.

Verantwortlich für die von uns verlinkten Social Media-Dienste sind ausschließlich:

  • für Facebook und dessen Internetauftritt die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
  • für Instagram und dessen Internetauftritt die Instagram, LLC, 1601 Willow Rd. Menlo Park, CA 94025, USA;
  • für Pinterest und dessen Internetauftritt die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA;
  • für SoundCloud und dessen Internetauftritt die SoundCloud Limited, c/o JAG Shaw Baker, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, UK;
  • für YouTube und dessen Internetauftritt die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., St. Bruno, CA 94066, USA;

Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und über die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den jeweiligen Social Media-Dienst können Sie den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes entnehmen. Diese sind im Internet abrufbar.

Dort finden Sie unter anderem auch Informationen über Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und über Ihre weitergehenden Rechte bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den jeweiligen Social Media-Dienst.

Sie sind selbst für die Datenübermittlung an vorgenannte soziale Netzwerkdienste verantwortlich, da Sie durch Einloggen in Ihren jeweiligen sozialen Netzwerk-Account und Folgen des jeweiligen Links selbst aktiv werden und damit