Die vier Grundlagen für einen perfekten Törn
Die wichtigste Grundregel bei der Zusammenstellung einer Crew sollte die sein, dass die Erwartungen an den Törn bei der gesamten Besatzung übereinstimmen und jedem klar ist, was er von dem Törn erwarten darf. Der Skipper muss die für den Törn erforderlichen Scheine vorweisen können und gegebenenfalls bedarf es auch eines erfahrenen Co-Skippers, wie es beispielsweise für einen Törn in Griechenland verlangt wird.
Bietet die Destination das, was sich die Crew landschaftlich und kulturell erwartet? Ist die Crew den seglerischen Anforderungen des Seegebietes gewachsen? Bedarf es bestimmter Führungszeugnisse wie Funk- oder weiterführendem Segelschein? Außerdem gibt es Reviere, die aufgrund ihrer Spezifikationen erst bei bestimmten Schiffstypen ihr ganzes Potenzial entfalten. Unser Revierkompass bietet hier fürs Erste ein perfektes Tool um herauszufinden, welche Destination für die Crew die Richtige ist.
Ob Segelyacht, Kat, Motoryacht oder Motorkatl – diese Frage ist meist schnell beantwortet. Doch auch die Unterschiede innerhalb der Schiffstypten sind mitunter groß. Komfort konkurriert mit Performance. Unterschiede in Besegelung, Technik und Ausstattung machen nicht selten aus baugleichen Schiffen zwei grundverschiedene Yachten und können sogar zusätzliche Segellizenzen erfordern. Der Zustand der Yacht hängt außerdem vor allem von der Qualität des hiesigen Flottenbetreibers ab.
Als deine Charteragentur können wir dir wohl kaum bei der Crewzusammenstellung helfen. Doch neben der Beratung in Sachen Revier und Yachtauswahl, kümmern wir uns vor allem um deinen gesamten Buchungsprozess von A bis Z. Als inkassoberechtigte Agentur regeln wir alles rund um deine Buchung mit dem Vercharterer und sind dein Ansprechpartner für alle Fragen zu deinem Chartertörn und darüber hinaus. Bei uns ist deine Buchung in besten Händen!
Deine persönliche
Törncheckliste
Diese Checkliste hilft dir dabei, den Überblick aller notwendigen Vorbereitungen zu behalten. Du hast an alles gedacht und ausgefüllt? Dann Leinen los!
Die Crew
Crew zusammengestellt und Transfer organisiert?
Das Review
Revier ausgesucht und Ausgangshafen gewählt?
Die Yacht
Yachttyp festgelegt und Wunsch-Yacht gewählt?
Die Buchung
Chartervertrag erhalten und Anzahlung geleistet?
Meer in Sicht! Erhalte mit unserer Charterpost, tolle Angebote und Tipps für deinen nächsten Segeltörn.

Wissen an Deck
Ob es dein erster Törn ist, oder du schon ein paar Mal in See gestochen bist – an Deck gibt es einiges zu beachten. Damit alles glatt läuft, stehen wir dir von Anfang bis Ende zur Seite.
Meer Charterwissen für dich
Entdecke mehr Themen auf unseren Kanälen YouTube und Spotify
Fragen zur
Yachtcharter
Nicht zufrieden oder hast du ein anderes Problem? Schreibe uns eine Mail und wir melden uns umgehend bei dir.
Wer ist mein Vertragspartner für die Charter?
Der Chartervertrag wird zwischen dem Mieter der Yacht (Charterkunde) und dem Vermieter der Yacht (Vercharterer) geschlossen. CHARTERBAR Yachting fungiert als vermittelnde, inkassoberechtigte Agentur, die im Streitfall mediativ und beratend agiert.
Wer bestimmt den Charterpreis?
Die Listen-Charterpreise als auch die Zahlungsmodalitäten werden von den jeweiligen Vercharterern festgelegt und sind für Agenturen bindend. Ein Nachlass, den die Agentur zusätzlich dem Kunden gewährt, kürzen dessen Vermittlungsprovision.
Was kostet mich die Leistung der Agentur?
Die Leistungen der Agentur sind für den Charterkunden kostenfrei. Die Agenturleistung wird im Falle einer erfolgreichen Buchung in Form einer Vermittlungsprovision von dem Vercharterer an die Agentur entrichtet.
Welche Versicherungen benötige ich als Charterer?
Es gibt verschiedene spezielle Versicherer, die neben einer von uns dringend empfohlenen Skipperhaftpflicht- und Kautionsversicherung auch weitere Charterspezifische Versicherungen anbieten. Eine Versicherungsberatung durch einen Spezialversicherer ist ratsam.
Was ist im Preis enthalten?
Ebenso wie bei der Festlegung des Charterpreises, werden auch die Zusatzleistungen wie Außenborder, Bettwäsche, etc. vom Verscharterer bestimmt. Die inkludierten, obligatorischen und zubuchbaren Leistungen sind bereits in den Angeboten ersichtlich.
Kann ich die Charter verschieben oder stornieren?
Die Vercharterer haben unterschiedliche Stornobestimmungen, welche in den jeweiligen AGB dargelegt werden und über uns im Vorfeld in Erfahrung gebracht werden können. Törnverschiebungen werden meist in individueller Absprache mit dem Vercharterer vereinbart.
Komm an Board
unserer Community
Sichere dir exklusive Inhalte und einzigartige Deals.
oder folge unseren Social Media Kanälen auf